Aktuelles
2024
Unser diesjähriges Motiv zum Thema „Digitale Gewalt“, gestaltet von Kiki van der Molen:
Die Orange Bank
Der Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen und Mädchen im Rheinisch-Bergischen Kreis hat dieses Jahr Bänke gestaltet, auf denen Portraits abgebildet sind, die als kraftvolles „Unterschrift“-Symbol gegen Gewalt an Frauen dienen. Diese Bänke sollen nicht nur als Kunstwerke fungieren, sondern auch als Orte des Dialogs und der Reflexion über dieses wichtige Thema. Es soll eine tiefere Diskussion über das Thema Gewalt gegen Frauen angestoßen werden, denn nur, wenn wir immer wieder darüber reden und darauf aufmerksam machen, erhält das Thema Gewalt gegen Frauen die notwendige Sichtbarkeit. Jede Bank ist mit einer Plakette versehen, die auf regionale Hilfsangebote verweist. Die Bänke stehen in der Aktionswoche vom 25.11.-29.11.2024 in der Stadtbücherei Bergisch Gladbach und im Bergischen Löwen. Danach werden sie im Kreisgebiet umherwandern.
Vom 24.-26-09.2024 haben wir an der Integrierten Gesamtschule in Paffrath Kurzfilme aus der Filmreihe der Wuppertaler Medienagentur zum Thema „Digitale Gewalt“ gezeigt und besprochen. Das Programm wurde begleitet von einem Krav-Maga Selbstverteidigungskurs von you can fight YCF. Außerdem haben wir am 08.11.2024 einen Krav Maga Kurs im UFO in Bensberg für Mädchen ab 12 Jahren durchgeführt sowie im September Wendo-Selbstverteidigungskurse in Rösrath, Overath und Kürten.
Am 14.November haben wir einen Fachtag zum Thema „digitale gewalt“ für Fachkräfte und Multiplikatior*innen angeboten.
Am 22.11. haben wir gemeinsam mit den Haecksen einen digitalen Workshop unter dem Motto „Mein Handy gehört mir“ durchgeführt.
Außerdem werden wieder die Fahnen von Terre des Femmes „Frei leben gegen Gewalt an Frauen“ sowie die orangefarbenen Fahnen gegen Gewalt an Frauen gehisst.
2023
Besonderes Kunstprojekt: Junge Kreative gestalten Bänke
Bei ihrem Anliegen wurde die Gleichstellungsstelle des Kreises von kreativen Schülerinnen und Schülern aus dem Kreis unterstützt. Mitgemacht haben die Integrierte Gesamtschule Paffrath, das Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg, das Otto-Hahn-Gymnasium Bensberg, die Realschule Herkenrath, das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und die Albert Einstein Schule in Rösrath, die Gesamtschule Kürten, die Realschule Odenthal und das Paul-Klee-Gymnasium Overath. Schülerinnen und Schüler gestalteten kreative Sitzbänke, die nun in den Schulen zum Verweilen einladen und auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen sollen. Dabei ließen die jungen Kreativen ihren Ideen freien Lauf und die Ergebnisse können sich sehen lassen: Von schlicht bis bunt ist alles dabei. So unterschiedlich die Ergebnisse auch sind, die Mission der Schülerinnen und Schüler ist dieselbe: auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen, sich mit dem Thema aktiv auseinandersetzen und zum Hinschauen motivieren. Geprägt sind die Werke von Zusammenhalt und Solidarität. Auch stellen die Schülerinnen und Schüler immer wieder heraus, dass Gewalt alle Menschen treffen kann – unabhängig von der Herkunft, dem Einkommen oder dem Alter.
Am 28.10.2023 ab 10:00 Uhr bieten wir einen Fachtag für Frauen zu dem Thema an, wie eine starke Paarbeziehung gelebt werden kann. Es gibt zahlreiche Workshops dazu, wie eine gesunde Beziehung gelebt werden kann, ein Leben ohne toxische Beziehung, was vor Gericht passiert, wie können wir mit Stress besser umgehen… und einen Workshop für Frauen mit geistiger Behinderung von Kokobe! Einfach unter gleichstellung@rbk-online.de anmelden
Internet_Flyer_FAchtag der Gleichstellung_6Seiter2023
Und am 30.10.23 um 19:00 Uhr zeigen wir im Cineplex Bensberg den Film She Said. Im Anschluss laden wir zu einem Austausch mit unseren Fachberatungsstellen ein: die allgemeine Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. und die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Frauenzimmer, die Gleichstellungsbeauftragte des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie einige andere Vertreter*innen des Arbeitskreises des Runden Tisches sind dabei.
Neue Motive zu unserem Thema Beziehung auf Augenhöhe- wie erkenne ich eine toxische Beziehung?
25. November 2022
Der Tag gegen Gewalt an Frauen!
Wir zeigen im Zeitraum 28.11.-16.12.2022 an drei aufeinander folgenden Orten die Ausstellung „was ich anhatte“. Eine Wanderausstellung von Beatrix Wilmes, die Erfahrungen von Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, anonym öffentlich macht. Kein voyeuristischer Blick auf die Tat, sondern eine vielschichtige Installation persönlicher Kleidungsstücke und Aussagen entschlossener Frauen.
Spezielle Informationen zu dem Thema sexualisierte Gewalt sowie entsprechende Beratungsangebote bekommen sie bei der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Frauenzimmer e.V.in Burscheid.
Funkspots: Sie werden im Aktionszeitraum wieder bei Radio Berg zu hören sein!
Informationen zu unseren Aktionen zum Tag gegen Gewalt findet ihr auch hier: Nettradio GL (https://nettradio-gl.de/).
Zum Beispiel über die App Radio.de einfach den Sender Nettradio GL auswählen.
Orange Bank (Mahnmal gegen Gewalt an Frauen)
An verschieden Orten im Rheinisch-Bergischen Kreis werden wieder Orange Bänke aufgestellt. Vor der Kreispolizei auf dem Zandersgelände, vor dem Amtsgericht in Bensberg, vor der Schwangerschaftsberatung Esperanza, der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in Burscheid (Frauenzimmer e.V.), vor einigen Rathäusern wie in Rösrath und zeitweise vor dem Löwencenter und in den Umkleidekabinen von H& M. Die Kreativitätsschule in Refrath und das Café Leichtsinn haben diesmal Bänke für uns gestaltet und werden diese auch vor ihren Türen zeigen.
Wir haben Aufkleber gestaltet, die im Aktionszeitraum an verschiedenen Orten verteilt werden.
Auf Initiative des Runden Tisches keine Gewalt an Frauen im Rheinisch-Bergischen Kreis
wurde im Amtsgericht Bergisch Gladbach ein Zeug*innenzimmer eingerichtet! (Themen von A-Z)
Das Opferschutzportal kann über eine eigene App ganz schnell auf kürzestem Wege aufgerufen werden.
Weitere Informationen hierzu findest Du unter Themen von A-Z